Unternehmergymnasium
Unternehmerisches Denken und Handeln fördern
Das ist das Ziel des „Unternehmergymnasium Bayern“, das am Gymnasium Pfarrkirchen seit 2007 ein wichtiger Bestandteil des Bildungsangebots ist.
Im folgenden Film wird die Idee des Unternehmergymnasiums genauer erklärt.
Auf der Seite http://unternehmergymnasium.de/ finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Unternehmergymnasium Bayern.
Das Projekt Unternehmergymnasium Bayern ist immer wieder auch Anlass für überregionale Berichterstattungen, z.B.:
Unternehmergymnasium: Schüler lernen das Firmengründer-Einmaleins (handelsblatt.com) (18.06.2012)
Unternehmergymnasium in Bayern: Das Einmaleins des Gründens (handelsblatt.com) (4.7.2017)
Chefs von morgen - Innovationen aus der Schule - Bayern - SZ.de (sueddeutsche.de) (21.12.2018)
Berufs- und Studienorientierung
Das Ziel aller Maßnahmen zur beruflichen Orientierung am Gymnasium Pfarrkirchen ist eine vertiefte Berufsfindungskompetenz, die die Schülerinnen und Schüler zu einer selbst verantworteten, kriteriengeleiteten Berufswahl befähigt.
Im Lehrplan aller Fächer finden sich über verschiedene Jahrgangsstufen hinweg Anknüpfungspunkte, die gezielt für den Prozess der Beruflichen Orientierung genutzt werden können. Zudem sind in einem schuleigenen Curriculum feste Angebote und Veranstaltungen verankert, die im Laufe der Schullaufbahn die Phasen Selbstfindung, Information, Entscheidung und Realisierung abdecken. Akademische und (duale) berufliche Ausbildung werden dabei gleichermaßen in den Blick genommen.
Ein Großteil der Maßnahmen kann dank der engen Vernetzung mit zahlreichen außerschulischen Akteuren eine realitätsgetreue Auseinandersetzung mit der modernen Arbeitswelt ermöglichen.
Am Gymnasium Pfarrkirchen existiert ein festes Programm für die Berufs- und Studienorientierung der Schülerinnen und Schüler. Hier eine Auswahl wichtiger Maßnahmen (außerhalb von Corona):
Jahrgangsstufe |
Angebot/Inhalte |
5-10 |
Begabtengruppe mit individueller Förderung |
5-12 |
Möglichkeit in Schülerfirmen mitzuarbeiten |
9 |
Projekttag „Gedanken zu meinem Leben“ |
9 |
Unterrichtssequenz zur Berufswahl |
9 |
Betriebserkundung Bank |
9 |
Möglichkeit an einem Knigge-Kurs teilzunehmen |
9 |
Betriebspraktikum |
10 |
Gerichtsbesuch |
10 |
Frühstudium am European Campus Pfarrkirchen |
9/10 |
14-tägiger Newsletter für Schüler/-innen |
11/12 |
Wöchentlicher Newsletter für Schüler/-innen |
11 |
GEVA-Berufseignungstest |
11 |
Philosophisches Modul der Hans-Lindner-Stiftung in P-Seminaren |
11 |
Sozialpraktikum |
11 |
Fahrt zur Studienmesse „Einstieg“ in München |
11 |
Vortrag der Bundesagentur für Arbeit |
11 |
Workshop „Bewerbung und Assessment-Center“ |
11 |
Exkursionstag |
10/11/12 |
Großer Berufsinformationsabend in Zusammenarbeit mit Rotary-Club (alle drei Jahre) |
10/11/12 |
Abendvorträge mit Referenten aus der Wirtschafts- und Arbeitswelt (z.B. Gründerwoche) |
![]() |
![]() |