Bilder des Monats Dezember 2015
Die Bilder des Monats Dezember 2015 stammen von Louisa Pfefferkorn (Klasse 7e; Bild links) und Luisa Spateneder (Klasse 7e; Bild rechts). Die Bilder des Monats hängen beim Übergang zur Aula im 2. Stock des Schulgebäudes aus.
Hervorragende Platzierung für Petra Diedler
Die IJSO ist ein bundesweit ausgeschriebener Schülerwettbewerb in vier Runden, an dem ca. 2000 Schüler teilnehmen. In der ersten Runde lösen die Schülerinnen und Schüler zu Hause experimentelle und theoretische Aufgaben aus dem Bereich der Biologie, Chemie und Physik. Die Aufgaben sind interdisziplinär angesiedelt und machen Naturwissenschaft im Alltag erlebbar. In Ausnahmefällen gibt es auch die Möglichkeit, die Aufgabenrunde zu überspringen.
Dies war bei Petra Diedler der Fall, da sie im Vorjahr beim Wettbewerb „Experimente antworten“ den Superpreis erhielt und somit ihr experimentelles Geschick schon unter Beweis gestellt hat. In der zweiten Runde, an der bundesweit ca. 500 Schüler teilnehmen, erwartete sie eine Klausur zu den naturwissenschaftlichen Disziplinen Chemie, Physik und Biologie. Hier belegte sie unter 477 Teilnehmern den sagenhaften 5. Platz (Drittbeste in Bayern) und durfte in die 3. Runde aufsteigen. Ziel dieser Runde war es das Team zusammenzustellen, das Deutschland in Südkorea vertreten sollte. Dazu trafen sich die 45 Besten an der Universität in Kiel und wurden auf „Herz und Niere“ geprüft. Petra schaffte es zwar nicht in das Deutschlandteam, belegte aber den hervorragenden 24. Platz.
Wir gratulieren hierzu ganz herzlich!
GymPan bleibt MINT treu
Gymnasium Pfarrkirchen erneut als "MINT - freundliche Schule" ausgezeichnet!
In einer großen Feierstunde am Dom-Gymnasium in Freising nahmen Vertreter des Gymnasiums Pfarrkirchen zum zweiten Mal nach 2012 die Auszeichnungsurkunde entgegen. Diese Auszeichnung der Initiative „MINT-Zukunft schaffen“ ist eine Würdigung, dass am Gymnasium Pfarrkirchen die naturwissenschaftlichen Fächer nicht nur im regulären Unterricht einen besonderen Stellenwert einnehmen, sondern auch technisch interessierte Schüler gezielt an die MINT-Fächer herangeführt werden. Als Teil dieser Bildungsinitiative möchte das Gymnasium Pfarrkirchen den Jugendlichen ganz besonders die Freude an den Naturwissenschaften vermitteln und die beruflichen Entwicklungsperspektiven aufzeigen. Dies geschieht durch ein großes Angebot an Seminaren und die Unterstützung der Schüler bei der Teilnahme an Wettbewerben. Der Titel „MINT-freundliche Schule“ steht auch für die hohe Qualität der naturwissenschaftlichen Fachräume und für eine große Bereitschaft der Fachlehrer, sich ständig weiter zu bilden. Der Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., Dr. Thomas Prechtel, wies in seiner Ansprache darauf hin, dass Innovation und Wirtschaftswachstum ganz entscheidend von den MINT-Kompetenzen engagierter Schulabgänger und Nachwuchsfachkräfte abhängen. In Zukunft werde die Nachfrage an hochqualifizierten Fachkräften aus dem MINT-Bereich weiter zunehmen.
Dr. Hartmut Sommer (Geschäftsführer von DLGI), Ministerialdirigent Walter Gremm, Stefan Lehner, OStD Peter Brendel, Michael Diedler, StDin Sieglinde Enzensberger, Thomas Sattelberger (Vorsitzender von „MINT-Zukunft schaffen“)
Besuch von Bischof Oster
(PNP, 12.10.2015)
Umbauarbeiten an der Homepage
Durch die Einführung des Elternportals werden wir unsere Homepage in den kommenden Tagen und Wochen erneut etwas umstrukturieren. Die bisherigen Kategorien "Termine" und "Mitteilungen der Schule" können Sie in Zukunft direkt über das Elternportal einsehen.
Auf der Homepage finden Sie daher unter "Aktuelles" künftig ausschließlich Berichte über vergangene Ereignisse und Projekte an unserer Schule.
Das Elternportal erreichen Sie unter https://gympan.eltern-portal.org.